a

Menü

M

Menü

Termin buchen

Ministry-of-Beauty-Laser-Haarentfernung-blau-Logo
Leistungen

Haarentfernung
mit Diodenlaser

Information

Über uns

Blog

Preise & Angebote

Öffnungszeiten

Di – Fr: 10:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 16:00 Uhr
So – Mo: geschlossen

Kontakt

Rückruf

WhatsApp

Adresse

Ministry of Beauty

Frankenstraße 145
45134 Essen
Ministry-of-Beauty-Google-Maps-Places-Local-Services-Haarentfernung-Hautstraffung-Hautverjuengung

FOCUS online zur dauerhaften Haarentfernung: Warum Ihre Haut bei der Laser-Haarentfernung den Experten verdient

"

WhatsApp

0177 2140 536

Instagram

@ministry.of.beauty.essen

Termin

kostenlose Beratung

Anrufen

0177 2140 536

Inhaltsangabe

Der Traum von dauerhaft glatter Haut – Was FOCUS online anspricht und was Sie wirklich wissen müssen

Der Wunsch nach seidig glatter Haut, frei von lästigen Stoppeln, täglichem Rasurstress und schmerzhaften Waxing-Prozeduren, ist für viele Menschen ein zentraler Aspekt des persönlichen Wohlbefindens. Ein kürzlich erschienener Beitrag des Nachrichtenmagazins FOCUS online mit dem Titel „Schluss mit Stoppeln: Diese Methode spart Zeit, schont die Haut und wirkt dauerhaft“ (https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schluss-mit-stoppeln-diese-methode-spart-zeit-schont-die-haut-und-wirkt-dauerhaft_6c6a952c-f0d9-4693-ac17-51ddabf461df.html) greift diesen Wunsch prominent auf und beleuchtet die Vorteile moderner Lasertechnologien. Der Artikel, verfasst von einer Expertin für ästhetische Chirurgie, beschreibt treffend, wie ein Leben ohne ständiges Rasieren, eingewachsene Haare und Hautirritationen durch fortschrittliche Methoden wie die Diodenlaser-Behandlung zur greifbaren Realität wird.

Doch während die Effektivität und der Komfort der Technologie korrekt dargestellt werden, berührt der Beitrag nur die Oberfläche eines weitaus kritischeren Themas: der fundamentalen Bedeutung der Wahl Ihres Behandlers. Denn der Unterschied zwischen einer Behandlung in einem zertifizierten Fachinstitut und einem Besuch bei einem unqualifizierten, womöglich illegalen Anbieter ist nicht nur eine Frage der Qualität, sondern eine der grundlegenden Sicherheit und Gesundheit Ihrer Haut. Die fortschrittlichste Technologie ist in den Händen eines Laien nicht nur wirkungslos, sondern potenziell gefährlich.

Dieser Beitrag geht daher einen entscheidenden Schritt weiter. Wir, das Team von Ministry of Beauty in Essen, möchten Ihnen eine umfassende und ehrliche Aufklärung bieten. Wir beleuchten die faszinierende Wissenschaft hinter der Diodenlaser-Technologie, die gravierenden Risiken einer unsachgemäßen Anwendung und die entscheidende Rolle der deutschen NiSV-Verordnung als Ihr wichtigstes Schutzschild. Vor allem aber zeigen wir Ihnen, wie wir bei Ministry of Beauty den Goldstandard für Sicherheit, Expertise und Resultate definieren – damit Ihr Traum von glatter Haut nicht zum Albtraum wird.

Die Diodenlaser-Technologie: Ein wissenschaftlicher Durchbruch für Ihre Haut und Lebensqualität

Die Entscheidung für eine dauerhafte Haarentfernung ist weit mehr als eine kosmetische Annehmlichkeit. Für viele unserer Kundinnen und Kunden ist sie die endgültige Lösung für jahrelange Hautprobleme wie chronischen Rasurbrand, schmerzhafte Entzündungen der Haarfollikel (Follikulitis) oder hartnäckig eingewachsene Haare, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch zu Narbenbildung führen können. Die Diodenlaser-Behandlung ist somit nicht nur ein Weg zu ästhetischer Perfektion, sondern eine therapeutische Maßnahme zur Wiederherstellung einer gesunden, widerstandsfähigen Haut.

Die Wissenschaft verständlich erklärt (Selektive Photothermolyse)

Das Wirkprinzip der Diodenlaser-Haarentfernung basiert auf einem präzisen physikalischen Prozess, der als selektive Photothermolyse bekannt ist. Dies mag komplex klingen, lässt sich aber einfach erklären:

  1. Selektive Absorption: Der Diodenlaser sendet einen hochkonzentrierten Lichtimpuls einer spezifischen Wellenlänge aus, typischerweise im Bereich von 810nm bis 940nm. Diese Wellenlänge wird gezielt und mit hoher Effizienz vom Melanin, dem dunklen Farbpigment im Haar, absorbiert.
  2. Thermische Umwandlung: Die absorbierte Lichtenergie wird augenblicklich in Wärme umgewandelt. Diese Hitze wird entlang des Haarschafts wie ein Docht direkt in die Tiefe der Haut geleitet, bis zur Haarwurzel und der Haarpapille – der Struktur, die für das Haarwachstum verantwortlich ist.
  3. Gezielte Zerstörung: Die intensive, aber extrem kurze Hitzeeinwirkung verödet die Haarwurzel und die sie versorgenden Zellen dauerhaft. Einmal erfolgreich zerstört, kann aus diesem Follikel kein neues Haar mehr wachsen.

Der entscheidende Faktor für die Sicherheit ist hierbei die „Selektivität“. Hochwertige medizinische Lasergeräte ermöglichen es, die Pulsdauer so exakt zu steuern, dass sie kürzer ist als die thermische Relaxationszeit der umgebenden Haut. Das bedeutet: Die Haarwurzel wird zerstört, bevor die Hitze auf das umliegende Gewebe übergreifen und dieses schädigen kann. Diese Präzision ist nur mit technologisch ausgereiften und exakt kalibrierbaren Geräten möglich.

Moderne Technologie für alle: Effektivität bei diversen Haut- und Haartypen

Der FOCUS-Artikel hebt hervor, dass moderne Laser für nahezu alle Hauttypen geeignet sind, von sehr heller Haut (Fitzpatrick-Typ I) bis zu sehr dunkler Haut (Fitzpatrick-Typ VI). Dies ist ein entscheidender Fortschritt gegenüber älteren Technologien. Möglich wird dies durch innovative Geräte wie den von uns verwendeten MeDioStar® Monolith. Seine fortschrittliche Technik kombiniert mehrere Schlüsselfaktoren:

  • Wellenlängen-Mix: Durch die gleichzeitige Abgabe von zwei Wellenlängen (810nm und 940nm) können Haarfollikel in unterschiedlichen Hauttiefen erreicht werden, was die Effektivität maximiert.
  • Variable Parameter: Energie (Fluenz), Pulsdauer und Frequenz können exakt auf den individuellen Haut- und Haartyp des Kunden kalibriert werden. Bei dunklerer Haut wird beispielsweise mit längeren Pulsen und geringerer Energie gearbeitet, um die Epidermis zu schonen.
  • Integrierte Hochleistungskühlung: Eine leistungsstarke Kontaktkühlung schützt die Hautoberfläche vor der Behandlung, was das Risiko von Nebenwirkungen drastisch reduziert und die Behandlung angenehmer macht.

Dies steht im starken Kontrast zu veralteten oder billigen IPL-Geräten (Intense Pulsed Light). Diese nutzen ein breites, ungerichtetes Lichtspektrum, das nicht nur vom Haar, sondern auch stark vom Melanin der Haut absorbiert wird. Bei dunkleren Hauttypen ist das Risiko für Verbrennungen und Pigmentstörungen daher ungleich höher und die Behandlung weniger effektiv. Die Entscheidung für einen Diodenlaser in einem Fachinstitut ist somit auch eine Entscheidung für eine technologisch überlegene und sicherere Methode.

Das Risiko-Roulette: Die realen und gravierenden Gefahren unseriöser Anbieter

Während eine professionell durchgeführte Laser-Haarentfernung zu den sichersten ästhetischen Verfahren zählt, verkehrt sich dieser Vorteil ins Gegenteil, wenn sie von unqualifizierten Händen ausgeführt wird. Die verstörenden Bilder und Erfahrungsberichte von missglückten Behandlungen, die im Internet kursieren, sind keine Seltenheit, sondern die reale Konsequenz aus Unwissenheit, Fahrlässigkeit und dem Einsatz minderwertiger Technik. Die Risiken sind real, gravierend und oft permanent.

Katalog der möglichen Schäden (What Can Go Wrong)

  • Verbrennungen und Narben: Die häufigste und schwerwiegendste Komplikation. Eine falsch eingestellte Energieintensität, eine unzureichende oder defekte Hautkühlung oder die mehrfache Behandlung derselben Stelle kann zu Verbrennungen ersten oder zweiten Grades führen. Diese sind nicht nur extrem schmerzhaft, sondern hinterlassen oft lebenslange Narben.
  • Pigmentstörungen: Wird die Laserenergie unsachgemäß appliziert, kann sie das Melanin in der Haut statt im Haar schädigen. Die Folge sind Hyperpigmentierungen (dunkle Flecken) oder Hypopigmentierungen (helle Flecken), die monate- oder sogar jahrelang sichtbar bleiben können. Dieses Risiko ist bei dunkleren Hauttypen und unsachgemäßer Behandlung besonders hoch.
  • Hautinfektionen und Krustenbildung: Mangelnde Hygiene des Behandlungskopfes oder eine zu aggressive Behandlung, die die Hautbarriere zerstört, kann zu bakteriellen Infektionen, Blasenbildung, Abschälen der Haut und Krusten führen. Professionelle Geräte wie der MeDioStar® erlauben eine hygienische Einweg-Folierung des Handstücks, um Kreuzkontaminationen auszuschließen.
  • Paradoxe Hypertrichose: In seltenen Fällen kann eine unsachgemäße Behandlung mit zu niedriger Energie das Gegenteil bewirken: Statt die Haare zu entfernen, werden ruhende Follikel stimuliert, was zu einem verstärkten Haarwachstum im oder um das behandelte Areal führen kann. Ein Phänomen, das oft mit unzureichender Fachkenntnis über Energielevel und hormonelle Faktoren zusammenhängt.
  • Wirkungslosigkeit und dauerhafte Schäden: Wird die Energie zu niedrig gewählt, wird der Haarfollikel nicht zerstört, sondern nur das Melanin im Haar. Das Resultat ist ein nachwachsendes, aber nun graues oder weißes Haar, das für eine spätere, korrekte Laserbehandlung nicht mehr empfänglich ist, da ihm das Zielpigment fehlt.

Die Ursachen des Versagens (Why It Goes Wrong)

Diese verheerenden Folgen sind fast nie auf die Technologie selbst zurückzuführen, sondern auf menschliches und technisches Versagen:

  • Mangelnde Fachkenntnis: Der Anwender versteht weder die Anatomie der Haut noch die Physik des Lasers und kann den Hauttyp nicht korrekt bestimmen.
  • Falsche Geräteeinstellungen: Es werden Standardeinstellungen für alle Kunden verwendet, anstatt die Parameter individuell anzupassen.
  • Minderwertige Geräte: Billige, oft aus dem asiatischen Raum importierte Geräte ohne Zertifizierung und Wartung verfügen nicht über die notwendigen Sicherheitsmechanismen wie eine zuverlässige Energiekontrolle oder eine effektive Hautkühlung.
  • Ignorieren von Kontraindikationen: Behandlungen werden trotz Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente, während der Schwangerschaft, bei aktiven Hautinfektionen oder bestimmten Autoimmunerkrankungen durchgeführt, was schwerwiegende Reaktionen auslösen kann.

Sonderfall: Tattoos und Muttermale – Ein lebensgefährliches Versäumnis

Zwei Bereiche erfordern absolute Expertise und Vorsicht. Das Lasern über Tätowierungen ist strikt verboten. Der Laser kann nicht zwischen dem Melanin im Haar und den Farbpigmenten der Tinte unterscheiden. Die Energie wird von der Tinte absorbiert, was zu einer explosionsartigen Erhitzung führt. Die Folgen sind schwere Verbrennungen, permanente Narbenbildung und die Zerstörung des Tattoos.

Noch gefährlicher ist die Behandlung von pigmentierten Hautveränderungen wie Muttermalen. Ein Laie kann ein harmloses Muttermal nicht von einem malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs) unterscheiden. Die Behandlung eines unerkannten Melanoms mit einem Hochenergie-Laser kann dessen Erscheinungsbild verändern, eine rechtzeitige Diagnose durch einen Hautarzt unmöglich machen und im schlimmsten Fall das Tumorwachstum beeinflussen. Ein Fallbericht eines Dermatologen beschreibt den Fund eines malignen Melanoms an einem Unterschenkel, nachdem dieser mehrfach in einem Kosmetikstudio mit IPL behandelt wurde. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer fachkundigen Beurteilung vor jeder Behandlung.

Ihr Schutzschild vor Behandlungsfehlern: Die NiSV-Verordnung und was sie für Ihre Sicherheit bedeutet

Angesichts der beschriebenen Risiken hat der deutsche Gesetzgeber gehandelt. Seit dem 31. Dezember 2020 ist die „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen“, kurz NiSV, in Kraft. Diese Verordnung ist das wichtigste Instrument zum Schutz von Verbrauchern und hat den Markt für kosmetische Laseranwendungen fundamental verändert.

Mehr als nur ein Zertifikat – Ein staatlich anerkannter Kompetenznachweis

Das Herzstück der NiSV ist die zwingend vorgeschriebene Fachkunde. Seit dem 1. Januar 2023 darf in Deutschland niemand mehr gewerblich eine Laser-Haarentfernung durchführen, der nicht über einen staatlich anerkannten Fachkundenachweis verfügt. Ein Studio, das diesen Nachweis nicht erbringen kann, arbeitet

illegal.

Dieser Nachweis ist keine einfache Teilnahmebescheinigung. Er erfordert den erfolgreichen Abschluss von umfangreichen, standardisierten Schulungsmodulen, die von akkreditierten Stellen geprüft werden:

  1. Fachkundemodul „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde“: Dieses Modul umfasst mindestens 80 Lerneinheiten (à 45 Minuten) und behandelt tiefgreifende Kenntnisse der Hautanatomie, Physiologie, des Haarzyklus, der Bestimmung von Hauttypen nach der Fitzpatrick-Skala und, ganz entscheidend, der Pathophysiologie – also dem Erkennen von Hautkrankheiten und Anomalien, die eine Behandlung ausschließen.
  2. Fachkundemodul „Optische Strahlung“: Dieses Modul erfordert sogar 120 Lerneinheiten. Hier werden die physikalischen Grundlagen von Lasern, die Wechselwirkung von Licht mit Gewebe, das Prinzip der selektiven Photothermolyse, alle Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Augenschutz) und die korrekte Bedienung von Hochenergie-Lasersystemen gelehrt und geprüft.

Die Existenz der NiSV hat eine klare, rechtliche Trennlinie im Markt geschaffen. Ihre erste und wichtigste Frage an einen Anbieter sollte daher nicht lauten: „Was kostet eine Behandlung?“, sondern: „Können Sie mir bitte Ihr gültiges NiSV-Fachkundezertifikat für optische Strahlung vorlegen?„. Ein seriöses Institut wird dies mit Stolz tun.

Die rechtliche Realität: Arztvorbehalt und Anzeigepflicht

Die NiSV regelt auch, dass besonders risikoreiche Behandlungen wie die Entfernung von Tätowierungen oder die Behandlung von Gefäßveränderungen einem strikten Arztvorbehalt unterliegen. Das bedeutet, nur approbierte Ärzte mit entsprechender Fortbildung dürfen diese durchführen.

Die dauerhafte Haarentfernung fällt zwar nicht unter diesen Arztvorbehalt, doch die Anforderung eines derart umfassenden Fachkundenachweises signalisiert, dass der Gesetzgeber diese Anwendung als eine hochanspruchsvolle Tätigkeit einstuft, die medizinisches und physikalisches Fachwissen erfordert. Zusätzlich besteht eine

Anzeigepflicht: Jeder Betreiber muss seine Lasergeräte bei der zuständigen Landesbehörde melden. Dies schafft Transparenz und stellt sicher, dass nur konforme und sichere Geräte zum Einsatz kommen.

Ministry of Beauty in Essen: Wo zertifizierte Expertise auf High-Tech-Präzision trifft

Nachdem wir die wissenschaftlichen Grundlagen, die erheblichen Risiken und den gesetzlichen Schutzrahmen beleuchtet haben, möchten wir Ihnen nun zeigen, wie wir bei Ministry of Beauty diese Prinzipien in die Praxis umsetzen. Für uns sind Sicherheit, Qualifikation und Technologie keine Marketing-Schlagworte, sondern die unverhandelbare Grundlage unserer Arbeit. Die folgende Tabelle stellt die entscheidenden Unterschiede zwischen einem zertifizierten Fachinstitut wie unserem und einem unseriösen Anbieter klar gegenüber:

Merkmal Ministry of Beauty (Zertifiziertes Fachinstitut) Unseriöser / Unqualifizierter Anbieter
Personal & Qualifikation Medizinisch geschultes, nach NiSV staatlich zertifiziertes Fachpersonal mit nachgewiesener Expertise und über 20 Jahren Erfahrung. Oft ungelerntes Personal ohne anerkannte Fachkunde; keine rechtliche Behandlungsbefugnis, handelt illegal.
Technologie & Geräte High-End Diodenlaser (MeDioStar® Monolith), medizinisch zugelassen (FDA, ISO 60601-1), regelmäßig von Experten gewartet und geprüft. Billige, oft veraltete oder nicht gewartete Geräte unbekannter Herkunft. Hohes Sicherheitsrisiko.
Beratung & Anamnese Ausführliches, individuelles Beratungsgespräch, Haut- & Haartyp-Analyse (Fitzpatrick), Abklärung von Kontraindikationen. Keine oder oberflächliche Beratung; Risiken werden heruntergespielt oder verschwiegen.
Sicherheit & Hygiene Höchste Hygienestandards, obligatorische Schutzbrillen, 360° Hochleistungs-Hautkühlung im Handstück integriert. Mangelhafte Hygiene, fehlende Schutzmaßnahmen, hohes Risiko für Verbrennungen und Infektionen.
Rechtlicher Status Offiziell bei den Behörden gemeldeter Betrieb, der alle gesetzlichen Auflagen (NiSV) erfüllt. Versichert gegen Behandlungsfehler. Oft illegaler Betrieb, der gegen das Gesetz verstößt und keine Haftpflichtversicherung für Schäden hat.
Erwartbares Ergebnis Effektive, sichere und dauerhafte Haarreduktion mit minimalen und vorübergehenden Nebenwirkungen. Unvorhersehbare Ergebnisse, von Wirkungslosigkeit bis hin zu dauerhaften Hautschäden wie Narben und Pigmentstörungen.

Die Menschen dahinter – Qualifikation, die Vertrauen schafft

Hinter Ministry of Beauty steht ein Team von Expertinnen unter der Leitung von Gründerin Olga König. Gemeinsam bringen wir eine Erfahrung aus über 20 Jahren und mehr als 12.000 erfolgreich durchgeführten Behandlungen mit. Doch Erfahrung allein genügt nicht. Jede einzelne unserer Behandlerinnen ist

NiSV-zertifiziert. Das bedeutet, wir haben die anspruchsvollen staatlichen Prüfungen erfolgreich absolviert und besitzen die gesetzliche Befugnis, Laserbehandlungen sicher und fachgerecht durchzuführen. Diese Zertifizierung ist Ihr objektiver und unumstößlicher Beweis für unsere Kompetenz.

Die Technologie – Präzision aus Deutschland für Ihre Haut

Wir setzen ausschließlich auf den MeDioStar® Monolith des renommierten deutschen Herstellers Asclepion. Dieses Gerät ist kein kosmetisches Gadget, sondern ein medizinisches Hochleistungssystem, das in Deutschland entwickelt und gefertigt wird. Seine Überlegenheit manifestiert sich in mehreren sicherheitsrelevanten Merkmalen:

  • 360° Kontaktkühlung: Das Handstück verfügt über ein integriertes Peltier-Kühlsystem, das die Hautoberfläche unmittelbar vor dem Laserimpuls vorkühlt. Dies schützt die Epidermis effektiv vor thermischer Belastung und macht die Behandlung nicht nur sicher, sondern auch außergewöhnlich komfortabel.
  • Homogene Energieverteilung: Eine spezielle Quarzfaser-Technologie (TAPER) im Inneren des Handstücks sorgt dafür, dass die Laserenergie absolut gleichmäßig über die gesamte Behandlungsfläche verteilt wird. Gefährliche „Hot Spots“, die bei minderwertigen Geräten zu Verbrennungen führen können, werden so verhindert.
  • Medizinische Zulassung und Standards: Der MeDioStar® verfügt über eine Freigabe der strengen US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (K192483) und erfüllt essenzielle Normen für medizinische elektrische Geräte wie die ISO 60601-1. Diese Zertifizierungen garantieren ein Höchstmaß an technischer Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Das Sicherheitsversprechen – Was „TÜV-geprüft“ wirklich bedeutet

In unserem Institut können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Geräte nicht nur einmalig zertifiziert, sondern auch regelmäßig durch den TÜV Nord geprüft und gewartet werden. Für ein medizinisches Lasergerät bedeutet eine solche Prüfung die unabhängige Verifizierung, dass es alle sicherheitsrelevanten Normen, insbesondere zur elektrischen Sicherheit und zur Lasersicherheit (nach EN 60825-1), dauerhaft einhält. Diese regelmäßigen Inspektionen stellen sicher, dass die abgegebene Energie exakt den Einstellungen entspricht und alle Sicherheitssysteme einwandfrei funktionieren. Es ist die ultimative Garantie dafür, dass die Technik, die Ihre Haut berührt, in perfektem und sicherem Zustand ist – bei jeder einzelnen Behandlung, für jeden einzelnen Kunden.

Die Kombination aus einem NiSV-zertifizierten Fachexperten und einem medizinisch zugelassenen, TÜV-geprüften Lasergerät ist der höchste Sicherheitsstandard, den Sie bei einer dauerhaften Haarentfernung erhalten können. Genau diesen Standard bieten wir Ihnen bei Ministry of Beauty.

Ihre Haut ist unersetzlich – Treffen Sie eine informierte Entscheidung für Ihre Schönheit und Gesundheit

Der im FOCUS online beschriebene Traum von dauerhaft glatter Haut ist keine Utopie, sondern dank moderner Diodenlaser-Technologie für fast jeden erreichbar. Doch der Weg dorthin ist mit einer entscheidenden Weichenstellung verbunden: der Wahl Ihres Instituts. Wie dieser Beitrag gezeigt hat, ist diese Wahl keine Frage des Preises, sondern eine fundamentale Entscheidung für Ihre Gesundheit.

Sie sind nun mit dem Wissen ausgestattet, einen professionellen, legalen und sicheren Anbieter von einem riskanten Abenteuer zu unterscheiden. Sie wissen, dass Sie nach dem NiSV-Zertifikat fragen müssen. Sie verstehen den technologischen Unterschied zwischen einem billigen Importgerät und einem medizinisch zugelassenen, sicherheitsgeprüften Diodenlaser. Sie erkennen, dass eine umfassende, ehrliche Beratung und eine genaue Hautanalyse keine lästige Formalität, sondern das unverkennbare Zeichen höchster Professionalität sind.

Ihre Haut ist Ihr größtes Organ und Ihr Schutzschild zur Außenwelt. Sie ist unersetzlich und verdient den größtmöglichen Respekt und die höchste Sorgfalt. Eine Behandlung bei einem zertifizierten Experten wie Ministry of Beauty ist daher keine Luxusausgabe, sondern eine kluge und notwendige Investition in Ihr langfristiges Wohlbefinden und Ihre Sicherheit.

Wir laden Sie herzlich ein, den ersten sicheren und professionellen Schritt auf Ihrem Weg zu dauerhaft glatter Haut zu gehen. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin in unserem Institut in Essen. Erleben Sie selbst den Unterschied, lassen Sie sich von einer staatlich zertifizierten Expertin aufklären und erhalten Sie einen Behandlungsplan, der exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Hauttyp zugeschnitten ist.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihr Team von Ministry of Beauty
Frankenstraße 145, 45134 Essen

Telefon: 0177-2140536
(https://www.ministry-of-beauty.de/)

Weitere Beiträge

Sie sind es wert

Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.